All posts by admin

„Wo drückt der Schuh?“ – Die SPD Neue Vahr vor Ort 

Am Samstag den 30. August 2025 war der Ortsverein mit einem Infostand vor der Berliner Freiheit vertreten um herauszufinden was die Bewohner momentan beschäftigt, oder besser gesagt: „Wo drückt der Schuh?“ 

Das Angebot wurde von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen. In vielen Gesprächen konnten wir uns sowohl über Sorgen und Probleme im Stadtteil als auch über die positiven Dinge in der Vahr austauschen.  

Themen die immer wieder genannten wurden waren Sauberkeit, Mobilität, Integration, ruhender Verkehr und Kinder.  „Viele der Themen waren uns nicht neu, wir werden aber genau hinschauen, wo wir den Druck weiter aufbauen können um Verbesserungen zu erzielen“, so der Ortsvereinsvorsitzende Jens Diestelmann.  

Der Infostand um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen soll sich in der Vahr etablieren. Jens Diestelmann möchte die Politik wieder im Stadtteil sichtbarer machen: „Mindestens einmal im Quartal wollen wir den Bewohnerinnen und Bewohnern in der Vahr die Möglichkeit geben direkt mit uns in Kontakt zu kommen und dass ohne irgendwelche Hemmschwellen, denn wir kommen zu euch nach draußen.“  


SPD Unterbezirksparteitag im Bürgerzentrum Neue Vahr

Der ordentliche Parteitag hatte sich dem Bereich: „Teilhabe fördern durch einen sozialen Arbeitsmarkt“ gewidmet. In zwei Workshops wurden Aspekte zur Arbeitsmarktintegration am Beispiel der Umweltwächter und geflüchteter Frauen besprochen. Das sind zwei Beispiele, die zeigen, wie der Sprung in den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen ist.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte war vor Ort, ging spontan auf die Delegierten des Parteitags zu, erklärte und beantwortete Fragen zu den in der Öffentlichkeit heiß diskutierten Personalentscheidungen im Senat.

Eindeutig positionierte sich der Parteitag mit dem Leitantrag: „Der Sozialstaat ist nicht verhandelbar“! Der beabsichtigte und einseitige Abbau von Sozialleistungen greift die Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts an, das wird mit der SPD nicht zu machen sein. Der sehr detailliert ausgearbeitete Antrag zur Suchthilfestrategie für die Stadtgemeinde Bremen, ist ein Wegweiser zukünftiger Maßnahmen in der Politik zu Suchterkrankungen bezüglich Hilfe und sinnvoller Prävention. Der Unterbezirksparteitag entsendete mit den Stimmen der Delegierten 6 Mitglieder zum anstehenden Bundesparteitag. Dort wird Bremen eine Stimme erhalten.


Kohl und Pinkel-Essen

Bilder: HvP

Mitten im Endspurt des Bundestagswahlkampfs gönnte die Vahrer SPD sich eine Kohltour. Mal was Anderes ausprobieren, war unsere Devise. So enterten wir in diesem Jahr das BISPI, wo die beiden Ortsvereine Neue Vahr und Gartenstadt Vahr zusammen feierten.


Bild: HvP

Mit unserer Bundestagskandidatin Ulrike Hiller am Wahlstand der SPD Neue Vahr Gut gelaunt ein Tänzchen wagen – für unsere Kandidatin Ulrike Hiller kein Problem! Die gelernte Erzieherin kennt die Bremer Verhältnisse sehr genau und will sich für unsere Hansestadt in Berlin einsetzen. Dabei liegen ihr die Themen Bildung und Frauen(rechte) besonders am Herzen.


Bild: HvP

Der SPD Ortsverein Neue Vahr wurde durch engagierte Jusos bei der Aktion der Haustürbesuche unterstützt. Viele Vahraonen und Vahraoninnen waren angenehmüberrascht, persönlich Kontakt zum SPD Nachwuchs zu erhalten. Vielen Dank an unsere Jusos!


Bild: HvP

Bremen hält zusammen – wir waren dabei!Kundgebung des Bündnisses „Bremen hält zusammen!“ auf dem Domshof.Sehr viele Bremer und Bremerinnen folgten dem Aufruf, in der Innenstadt gegen eineRechtsradikalisierung der Politik zu protestieren. Zehntausende, die Angaben schwanktenzwischen 35 Tausend bis 50 Tausend, versammelten sich auf dem Domshof und denangrenzenden Wegen und Plätzen. Im Kontrast zu den rechtsradikalen Aufmärschen zeigten sich die Teilnehmer in einer ausnahmslos friedfertigen Haltung.


Bild: HvP

Die Wahlplakate stehen.

Bei „bitterer“ Kälte wurden die Plakate in der Neuen Vahr aufgestellt.

Die SPD achtet sehr auf wiederverwendbare Plakataufsteller. Obwohl das erhebliche Mehrarbeit bedeutet, ist das ein bewusster Beitrag, Müll zu reduzieren!


Bild: HvP 

Ehrung auf der SPD-Weihnachtsfeier 

Unser Bürgermeister Andreas Bovenschulte ehrte Hans-Theo Kauertz und Günter Asendorf für ihre25 jährige Parteizugehörigkeit. Bernd Siegel kann auf 50 Jahre aktive erfolgreiche Arbeit in Bremen zurückblicken. Das durfte so richtig gefeiert werden! Viele Freunde aus den Einrichtungen der Vahr und Nachbarn waren gekommen, um mit uns zu feiern. Andreas Bovenschulte stellte sich im Laufe der Feier gut gelaunt den kritischen Fragen der Anwesenden und gab klare und richtungsweisende Antworten.