Wir bieten immer wieder Veranstaltungen zu Themen, die uns im Stadtteil bewegen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Terminseite.
Warum ich in der SPD bin
Für die SPD ist der Einsatz für soziale Gerechtigkeit ein herausragendes Ziel. In der kommunalpolitischen Arbeit möchte ich dazu beitragen dieses Ziel insbesondere in den Bereichen Schulen, Kitas, und Jugendeinrichtungen umzusetzen.
Mit diesem Thema beschäftigten wir uns auf einer für alle Bürger offenen Veranstaltung am Dienstag, den 29. November.
Eine ungewöhnliche Idee und sehr lohnenswert zu diskutieren. Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD Fraktion in der Bremer Bürgerschaft Anja Schiemann, stellte diese „Vision“ den Interessierten vor. Damit würde ein Anreiz zur Nutzung des öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) für alle Bremer Bürger*innen geschaffen. Grundlage der Finanzierung des kostenlosen ÖPNVs soll eine an die Grundsteuer gekoppelte solidarische Abgabe sein. Aus der anschließenden lebhaften Diskussion nahm Frau Schiemann viele Anregungen, aber auch einige Bedenken mit in die Bremer Bürgerschaft.
Gewoba, Deichverband, Beirat Vahr, der Klimaladen, Nabu-Bremen, das Bürgerzentrum Vahr, V4N (Vahr 4 Nature) sowie interessierte Bürger haben sich an dem Aktionstag am Vahrer See tatkräftig beteiligt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement unserer beiden SPD Beiratsmitglieder Helmut Weigelt und Bernd Siegel. Die SPD Fraktion im Beirat hat bei mehrfachen Begehungen und Fahrradtouren über die Aufenthaltsqualität am Vahrer See diskutiert und gefordert, diese zu erhöhen. Uferbereiche wurden nun wieder freigelegt und eine Totholzhecke wird mit dem angefallenen Schnittgut am oberen See entstehen. Den gesteckten Rahmen kann man jetzt schon begutachten. Diese Aktion steht am Anfang von Klimaanpassungsmaßnahmen in der Vahr, die nach und nach umgesetzt werden sollen.